Heilung geschieht, sie kann nicht gemacht werden
(Dr.med. György Irmey )
Was ist die Craniosacrale Osteopathie ?
Die craniosacrale Osteopathie ist ein alternatives Heilverfahren, welches die klassische Schulmedizin ergänzen oder unterstützen kann.
Bei dieser sanften manuellen Behandlungsform spüre ich mit meinen Händen Bewegungseinschränkungen und Blockaden im Körper auf und fühle mich in den craniosacralen Rhythmus ein.
Der craniosacrale Rhythmus ist ein feines Pulsieren, das im ganzen Körper spürbar ist. Wenn dieses Pulsieren unterschiedlich wahrnehmbar, stärker oder schwächer ist, kann dies auf Erkrankungen hindeuten.
Mit Hilfe von unterschiedlichen manuellen Techniken werden dann die Blockaden und Bewegungseinschränkungen behandelt und der craniosacrale Rhythmus in Harmonie gebracht.
Dadurch wird es dem Körper ermöglicht, sich wieder ins Gleichgewicht zu bringen und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Vitalfunktionen können sich stabilisieren, das Immunsystem gestärkt werden.
Darüber hinaus können craniosacrale Techniken auch Einfluss auf der geistig – seelischen Ebene haben. Wenn es erwünscht ist, kann es geschehen, dass Ereignisse und Gefühle, die im Unterbewusstsein gespeichert sind, ins Bewusstsein übergehen. Meine Gabe ist es hierbei, tief fühlen zu können und damit die Kommunikation zwischen Unterbewusstsein und Bewusstsein zu unterstützen.
Die Behandlung wird als sehr angenehm und tief entspannend empfunden. Der Mensch kann sich wieder in seiner Ganzheit erfahren und fühlt sich nach der Behandlung gestärkt, genährt und entspannt.
Mit welchen Beschwerden kommen Menschen zu mir?
… bei Schmerzen im Bewegungsapparat wie Muskeln, Gelenke, Rücken oder Kopfschmerzen
… bei Schmerzen im Kiefergelenksbereich
… nach körperlichen Verletzungen
… bei Stress und Erschöpfung zur Regeneration und Erholung
… Menschen, die etwas Schlimmes erlebt haben
… bei psychosomatischen Beschwerden
… Menschen, die in belastenden Lebenssituationen stecken
… Menschen, die einen Platz zum Durchatmen suchen und ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden möchten.
Der Ablauf und die Dauer einer Behandlung.
Nach einem gemütlichen „Ankommen“ legt sich die zu behandelnde Person mit bequemer warmer Kleidung in Rückenlage auf die Behandlungsliege.
Ich beginne meistens an den Füßen und erspüre mit meiner ungeteilten Aufmerksamkeit und absoluten Präsenz im gegenwärtigen Augenblick den craniosacralen Rhythmus und lausche dem Körper – „höre“, was er mir sagen möchte. So lasse ich mich durch den ganzen Körper führen, spüre Blockaden auf und behandle sie mit verschiedenen Techniken.
Der Abschluss gestaltet sich in einem austauschenden Gespräch.
Eine Behandlung dauert in der Regel ca. 1 Stunde.
Die Craniosacrale Osteopathie in der Begleitung Sterbender
Wenn der Mensch spürt, dass das Leben langsam aus dem Körper geht, durchlebt er viele unterschiedliche Gefühle; jeder Mensch auf seine eigene ganz individuelle Art.
Oft hat der Körper über viele Jahre Schmerz erfahren. Durch die sanften Berührungen der Craniosacralen Osteopathie kann er erfahren, dass sein Körper auch Quelle des Wohlbefindens sein kann.
Craniosacrale Osteopathie ist Berührung in Achtsamkeit im Jetzt und Hier.
Für mich ist Berührung eine Art der Kommunikation. Kommunikation in einer Situation, in der es nicht mehr um Worte geht.
Es gibt keine Vergangenheit und Erinnerungen, keine Zukunft … Es gibt nur diesen einen Augenblick – der Augenblick dieser Berührung. Und damit einen direkten Austausch zwischen zwei Menschen, die beide Berührung erfahren.
Das feine Erspüren des Craniosacralen Rhythmus und der Gewebespannungen, das Erfühlen von Stimmungen und Bildern, lässt den Menschen tiefe Entspannung erfahren. Körperspannungen können sich lösen. Damit geschieht mehr „Fließen“ im Körper und dies hilft, mehr zur Ruhe zu kommen, weniger Schmerzen und mehr inneren Frieden zu empfinden. Ein Gefühl von innerer Weite, Stille, Verschmelzen kann sich einstellen.